top of page

THERAPIEMETHODEN

Pflanzenheilkunde

Die Phytotherapie, der Einsatz von Heilpflanzen, ist wohl die älteste Form der Medizin und die Grundlage unserer heutigen Pharmazie.
Im Laufe der Evolution von Lebewesen haben sich Pflanzen mit uns Menschen gemeinsam auf diesem Planeten weiterentwickelt und bieten somit eine über Jahrtausende existierende Erfahrungsmedizin.

Pflanzen sind unglaublich komplexe Lebewesen, die im Laufe ihrer Evolution zahlreiche clevere Mechanismen entwickelt haben, um ihr Überleben zu sichern. Die dabei entstandenen Pflanzeninhaltsstoffe können auch beim Menschen Wirkung zeigen. Das machen wir uns zunutze.
Die Pflanzenwelt als ganz selbstverständliche Unterstützung für unsere Gesundheit als Menschen zu sehen, ist somit mehr als nur ein schöner Gedanke.
In der heutigen Medizin steht der Begriff Phytotherapie für den Einsatz von Arzneipflanzen zur Vorbeugung, Linderung und Heilung von akuten und chronischen Beschwerden.  

​​In meiner Praxis setze ich arzneiliche Fertigprodukte in gesicherter Qualität ein. 
Die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Phytotherapeutika wird durch das Arzneimittelgesetz (AMG) und weitere Bestimmungen geregelt. 

Die moderne Phytotherapie gehört zu den vom Gesetzgeber anerkannten besonderen Therapierichtungen. Sie ist Teil der wissenschaftlich orientierten Medizin und wird gerade in Deutschland auf einem sehr hohen Niveau wissenschaftlich erforscht und weiterentwickelt. 

Heilpflanzen, Naturmedizin, ganzheitlich


Meine Behandlung erfolgt selten ausschließlich mit einer Therapiemethode. 

Im Rahmen des ganzheitlichen Ansatzes der funktionellen Medizin nutzen wir viele verschiedene Hebel, um deinem Körper zu helfen, sein Gleichgewicht wiederzufinden. 

Therapiemethoden im Überblick

bottom of page