THERAPIEMETHODEN
Darmtherapie
Das Mikrobiom und sein Einfluss auf die menschliche Gesundheit treten immer mehr in den Fokus der modernen Wissenschaft. Die Forschung steckt hier erst in den Kinderschuhen.
Bereits jetzt gibt es Behandlungskonzepte, die die positive Beeinflussung des intestinalen Mikrobioms (Darmflora) zum Ziel haben.
Aus der komplementärmedizinischen Perspektive äußert sich eine Dysbiose in diesem Bereich in einem Ungleichgewicht zwischen „nützlichen“, gesunden Keimen und „schädlichen" oder in schädlicher Menge vorhandenen Keimen.
Sie kann unter anderem im Zusammenhang stehen mit Medikamenteneinnahmen (insbesondere häufigen Antibiotikagaben), chronischen Darmerkrankungen, Infektionen, Stress oder Fehlernährung.
Eine Störung des Mikrobioms kann sich in ganz klassischen Beschwerden im Verdauungsbereich äußern. Die Komplementärmedizin sieht aber ebenfalls Zusammenhänge mit Beschwerden, die auf den ersten Blick zunächst gar nicht dem Darm zugeordnet werden, wie zum Beispiel Erschöpfung oder Infektanfälligkeit.
Meine Behandlung mit hochwertigen Mikrobiompräparaten, Mikronährstoffen und Heilpflanzen erfolgt hier ebenfalls auf Grundlage von Laboruntersuchungen in Zusammenarbeit mit renommierten Laboren.
Auch die evidenzbasierte Medizin, landläufig "Schulmedizin" genannt, kennt Darmsanierungen, wendet sie im Vergleich zur Komplementärmedizin aber nur selten an, beispielsweise nach einer hochdosierten Antibiotikatherapie, die die natürliche Darmflora zerstört hat. Manches von dem, was die Komplementärmedizin der Darmsanierung zurechnet, ist noch nicht ausreichend wissenschaftlich erforscht.
Die Behandlung erfolgt hier auf der Basis von Beobachtungen und logischen Hypothesen.

Meine Behandlung erfolgt selten ausschließlich mit einer Therapiemethode.
Im Rahmen des ganzheitlichen Ansatzes der funktionellen Medizin nutzen wir viele verschiedene Hebel, um deinem Körper zu helfen, sein Gleichgewicht wiederzufinden.